Ein strahlender Gletscherberg mit prächtiger Aussicht und auch ein perfekter Skiberg für alle konditionsstarken Skibergsteiger.
Die Tour zum Strahlhorn kann als Tagestour ab der Mittelstation Metro Alpin oder als 2-Tagestour von der Britannia Hütte aus gestartet werden. Die Britannia Hütte öffnet Anfang März.
+ Technisch einfach. Geringe Steilheit. Fahrkenntnisse in verschiedenen Schneeverhältnissen erforderlich.
+ + Gute, sportliche Grundkondition
Aufstieg | 1100m / 5 Std. |
Abfahrt | 2420 Höhenmeter bis Saas-Almagell* |
Gruppentour
Wann | täglich auf Anfrage |
Preis | CHF 335 pro Person |
Privattour
Wann | täglich auf Anfrage |
Preis | ab CHF 900 |
*Optionale Abfahrt nach Zermatt möglich. Preis auf Anfrage.
Erforderliche Ausrüstung:
Lawinen Rescue Set (LVS, Schaufel, Sonde)
Klettergurt
Tourenskis / Splitboard mit Tourenbindung und Fellen
evtl. Steigeisen und Pickel
Miete Ausrüstung:
CHF 15 für Klettergurt und Lawinen Rescue Set
Für die Tagestour zum Strahlhorn fahren Sie mit der Metro Alpin bis zur Mittelstation (3200m) von wo aus die Tour startet.
Im ersten Teil des Aufstieges queren Sie ein kurzes Stück über den Hohlaubgletscher. Nach einem 3-stündigen, langsam ansteigenden Aufstieg erreichen Sie den Adlerpass (3789m). Hier geniessen Sie erste Ausblicke auf die Monte Rosa Gruppe und den bevorstehenden Gipfelanstieg, der über weite Gletscherflächen auf einen Gipfelgrat führt. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz werden mit einer Rundsicht belohnt, die bei klaren Tagen über die Berge Oberitaliens bis in die Poebene reicht. Abseits der bekannten Abfahrtsrouten führt Sie ein Saas-Fee Guide sicher bis zum Stausee Mattmark hinunter.
Start: 8.15 Uhr
Ab April ist die Tour zum Strahlhorn als 2-Tagestour ab Britannia Hütte zu unternehmen. Wobei auch früher im Winter eine Übernachtung auf der Hütte eine schöne Art ist, die Tour zu beginnen. Die Britannia Hütte öffnet am ersten Märzwochenende und schliesst wieder im Mai.