Wenn man aus Südwesten zum Nadelhorn schaut, erblickt man ein ovales Loch gleich unterhalb des spitzen Gipfels. Daher der Name Nadelhorn. Bei guten Verhältnissen ist der Aufstieg einer der einfachsten der Mischabelgruppe. Trotzdem braucht es eine gute Grundkondition und Erfahrung im Steigeisenlaufen, um die Tour problemlos meistern zu können.
Beste Zeit: 17. Juni - Mitte September 2023
Kondition | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technik | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittelschwere Schneetour, einfacher Fels
Gute, sportliche Grundkondition
Aufstieg | 1000m / 4 Std. |
Abstieg | 1000m / 2.5 Std. |
Privat Tour
Wann | auf Anfrage |
Preis | CHF 1'060.- pro Person (1 Pers.) |
CHF 550.- pro Person (2 Pers.) |
Erforderliche Ausrüstung:
Klettergurt
Steigeisen mit Antistoll
Pickel
Wanderstock
Stirnlampe
warme und windfeste Kleidung
(evtl. Gamaschen)
Handschuhe
Hut oder Mütze
Sonnenbrille und Sonnenschutz
Mietausrüstung:
Produkt | Preis (CHF) |
---|---|
Klettergurt | 10.- |
Steigeisen | 10.- |
Teleskopstock | 5.- |
Bergschuhe | 15.- |
Pickel | 10.- |